Hotel in ehemaliger Fabrik

Wyndham Garden Berlin Mitte – nicht mehr ganz neu aber eine gute Adresse

Nach langer coronabedingter Vorsicht bei Städtereisen habe ich es gewagt und dabei endlich mal die Hauptstadt wieder in den Blick genommen. Sucht man kein Hotel mitten im Zentrum, sondern etwas außerhalb mit einer ausgezeichneten verkehrstechnischen Anbindung, dann sollte man sich auf jeden Fall einmal mit dem Wyndham Garden Berlin Mitte befassen. Unweit des ehemaligen Grenzverlaufs in der Nähe des legendären Übergangs an der Bornholmer Straße, von wo aus die ersten DDR-Bürger am 9. November 1989 nach West-Berlin ausreisen durften, befindet sich das Hotel in den Gebäuden einer ehemaligen Maschinenfabrik.

In die Jahre gekommen

Den Charme alter Industriekultur findet man allerdings nur in Fotos an den Wänden im Erdgeschoss wieder. Ansonsten ist das Hotel, das 4-Sterne auf seiner Eingangstafel führt, schon in die Jahre gekommen. Die Teppichböden in den Laufstrecken des Hotels, aber auch in den Zimmern könnten eine Renovierung vertragen. Die Zimmer sind ansonsten nämlich wirklich, bei ordentlicher Ausstattung, sehr schön geschnitten und verfügen über hohe Decken, viel natürliches Licht, einen LCD-Fernseher und kostenloses WLAN. In den Superior-Zimmern findet man einen großen Badbereich mit Toilettenraum, zwei Waschbecken und einer geräumigen Dusche.

Ordentliches Frühstück

Das Frühstück entspricht dem Hotelstandard, ohne besonders zu glänzen. Den Kaffee kann man sich in verschiedenen Variationen am Automaten holen, es gibt Brot und Brötchen, verschiedene Sorten Wurst und Käse, dazu Rührei, weiße Bohnen in Tomatensauce und kleine Bratwürstchen. Also die standardmäßigen üblichen Verdächtigen. An einer weiteren Theke findet man sechs Sorten Marmelade, sowie Quark und sogar ein recht ordentliches Bircher-Müsli. 

Beim Weg in die Parkgarage, eine ehemalige Fabrikhalle, sollte der SUV nicht zu breit sein. Einmal angekommen steht das Fahrzeug für 17 Euro am Tag aber sicher und trocken. Vor Ort braucht man das Auto eigentlich nicht. In der Kombination von Tram und S/U-Bahn erreicht man die wichtigsten touristischen Orte unter einer halben Stunde.

Freundlichkeit als großes Plus

Ein großes Plus des Hauses: Die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Rezeption bis zur Geschäftsführung, die bei auftretenden Problemen um schnelle und unbürokratische Lösungen bemüht waren.

Fazit: Für eine Städtereise außerhalb des Zentrums mit guter Verkehrsanbindung durchaus empfehlenswert.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s