Schon mal eine Saline gesehen?

Auf der Kapverdeninsel Sal gibt es in Pedra de Lumine eine große Saline. Es ist die  einzige Salzgewinnungsanlage, die in einem ehemaligen Vulkankrater liegt.

Fata Morgana wie aus 1001 Nacht

Beginnen wollen wir heute mit der Frage: Habt Ihr schon mal eine Fata Morgana gesehen? Dass es irgendetwas mit Lúftspiegelungen zu tun hat, haben wir ja alle schon mal gehört. Die Kolegen von Spektrum der Wissenschaft haben das Phänomen Fata Morgana mal sehr ausführlich erklärt. 

Sehenswertes Auenland

Wenn man die Schönheit des Duisburger Nordens für sich entdecken will, dann muss man sich schon in die Walsumer Rheinaue begeben.

Der staubige Norden

Auf zum höchsten Berg der Insel heißt es bei unserer zweiten Tour auf der kapverdischen Insel Sal. Wir sind erneut unterwegs mit „Annes-Insel-Tour“ und diesmal sogar mit der Chefin selbst.

Sals staubiger Norden

Auf zum höchsten Berg der Insel heißt es bei unserer zweiten Tour auf der kapverdischen Insel Sal. Wir sind erneut unterwegs mit „Annes-Insel-Tour“ und diesmal sogar mit der Chefin selbst.

Ein Tag mit Freunden

Schon lange vor unserer Tour schauen wir im Internet nach, was es hier eigentlich für Ausflugsanbieter gibt und wir finden eine Deutsche, die seit vielen Jahren den Touristen ihre Insel zeigt. „Annes Info Point“ bietet Ausflüge an, die man schon von zu Hause aus ganz bequem buchen kann.

Rügen im HANOMAG

Auf Rügen kann man wirklich tolle Landschaften bewundern, wunderbare Strände, bizarre Kreidefelsen und unendliches Grün. Erschließen kann man sich einige der Sehenswürdigkeiten bei einer ganz besonderen HANOMAG-Safari.

Mama Ätna kocht für uns

Nachdem wir mit „Mein Schiff 2“ vor Anker gegangen sind, machen wir uns mit einem TUI-Cruises Ausflug auf den Weg zu einer Tour rund um den Vulkan, der als die Mutter Siziliens gilt. Wir haben ein besonderes Glück an diesem Tag: unser Reiseführer ist ein promovierter Vulkanologe.

Dakar ist jung und sehenswert

Wer in einem Land, wie dem Senegal von Bord geht, der darf nicht die Augen vor der offensichtlichen Armut verschließen. Er darf sie vor allem aber nicht als Faktum abhaken und mit einem „kann man nicht ändern“ quittieren. Sie sollte, gerade wenn man von einem Kreuzfahrtschiff kommt, zum Anlass genommen werden, einmal zu reflektieren, wie gut es uns geht und wie klein manche Alltagsprobleme bei uns in Deutschland werden, wenn man sie mit den Lebensumständen der Menschen im Senegal vergleicht.