Sehenswertes Auenland

Hört man „Duisburg“ denkt man viel zu oft an die Diskussionen über „No-go-Areas“ und soziokulturelles Konfliktpotenzial. Dabei bietet die Stadt Montan, wie man sie in Zeiten einer blühenden Industriekultur einmal genannt hat, durchaus die ein oder andere sehenswerte Ecke und zwar nicht nur im prominenteren Süden, sondern vor allem auch im Stadtnorden.

Den interessanten Landschaftspark Duisburg Nord haben wir ja bereits mehrfach vorgestellt.

Impressionen aus dem LAPADU

Sandburg in Duisburg

Taste Jam

Schönheit des Nordens

Wenn man die Schönheit des Duisburger Nordens für sich entdecken will, dann muss man sich schon in die Walsumer Rheinaue begeben. Sie erstreckt sich vom Nordhafen Walsum bis zur Emschermündung, die auf Dinslakener Stadtgebiet zu finden ist.

Entstanden ist die Auenlandschaft durch unterschiedliche äußere Umstände. Zu ihnen gehört der Bergbau mit entsprechenden Bodenveränderungen, die Kiesabtragung, aber auch der Bau des Rheindeiches, der bereits Mitte der 1930er Jahre erfolgte.

Ausgedehnte Wiesenlandschaft

Die Walsumer Rheinaue wird geprägt durch eine ausgedehnte Wiesenlandschaft und die für die Region typischen Kopfweiden. Durchsetzt wird die Region durch viele durch Bergsenkungen entstandene Kleingewässer im Hinterland des Rheindeiches.

Die Rheinaue bietet Lebensraum für unterschiedliche Pflanzen und zahlreiche Tierarten. Sie alle kann man bei Spaziergängen oder Wanderungen durch die Rheinaue hervorragend beobachten.

IMG_5563

Diashow Rheinaue

Unsere Diashow soll einen Einblick in die Rheinaue ermöglichen. Aufgenommen hat Heinrich Wullhorst die Bilder im September 2017.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s