Zwei Seiten einer Medaille

am

Zwei Seiten einer Medaille bietet der Markt im türkischen Belek, der immer Samstags vom frühen Vormittag bis in die Nachmittagsstunden stattfindet. Die eine Seite ist die der ursprünglichen Türkei. Hier kaufen die Einheimischen ein und Bauern aus den umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben bringen ihre frischen Waren mit. Von den unterschiedlichsten Gemüsesorten über Gewürze bis hin zu fangfrischem Fisch ist alles dabei. Mitten drin der Händler mit Küchenutensilien aus Plastik und Blech. Es ist ein Erlebnis, die Menschen hier zu beobachten und einzutauchen in diese einmalige Marktatmospäre. Unmittelbar an Moschee und Friedhof gelegen bekommt man hier ein Stück der ursprünglichen und vor allem unverfälschten Türkei mit.

Die andere Seite des Marktes ist die Seite, auf der so gut wie nichts unverfälscht ist. Hat man einmal die Auswahl an Markenklamotten, Taschen oder Uhren gesehen, dann weiß man, woher der Begriff „getürkt“ stammen muss. Keine Frage auch die gefaketen Waren sind durchweg gut verarbeitet. Die Türkei besitzt selbst Baumwolle in einer ausgezeichneten Qualität und die Produzenten haben ein gutes Auge wenn Sie die Sachen von Versace, Gucci oder D&G aufmerksam nacharbeiten. Gesehen haben muss man auch diese Vielfalt. Nur hier gilt das Gebot: vorher die Preise vergleichen. In den Geschäften in Belek oder auch in Side gibt es oftmals erheblich bessere Qualitäten zu einem Preis, der zwar gelegentlich höher ist als auf den Märkten, bei dem es sich aber trotzdem lohnt zuzuschlagen.

Tauchen Sie mit meinen Bildern ein in die beiden Seiten des Marktes und posten Sie gerne Ihre Erfahrungen auf türkischen Märkten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s