Ein Abend im Freudenhaus

Kulinarisches Erleben in Hamburg

Haben Sie schon einmal einen Abend im Freudenhaus in Hamburg verbracht? Es lohnt sich. Das „Freudenhaus“ ist eines der spannendsten Lokale in der Metropole des Nordens.

Wo anders, als in unmittelbarer Nähe der Reeperbahn kann ein solcher Tempel des Genusses zu finden sein. Der Name ist Programm für die Gaumenfreuden, die dort übrigens nicht nur versprochen, sondern auch gehalten werden.

Im Herzen von St. Pauli

Da, wo das Herz von St. Pauli schlägt, nur weniger Meter von Davidswache und Herbertstraße entfernt, liegt das kleine aber feine Restaurant. Man findet hier, wie sonst nicht mehr so oft in deutschen Großstädten, die gute deutsche Küche. Allerdings interessant und spannend zubereitet.

Speisen mit Kiez-Namen

Kartoffelsuppe mit Räucherlachs oder Tomatensuppe mit Spinatblättern setzen hier zur Vorspeise schon echte Zeichen. Bei den Hauptspeisen gibt es nicht nur eine tolle Auswahl wunderbarer Gerichte von Rouladen bis zu Kalbsschnitzeln. Sie schmecken nicht nur gut, sie haben auch wunderbare Namen echter St. Pauli-Größen wie „Freudenhausteller Olivia Jones“, „Roulade Lilo Wanders“ oder „St.-Pauli-Spanferkelbraten Corny (Littmann d.Red.)“.

Freudenfisch

Auch der Freunde deftig-gepflegter Fischküche kommen beim „Freudenfisch“ auf Ihre Kosten, so wie ich an diesem Abend im Freudenhaus mit dem auf den Punkt und auf der Haut gebratenen „Seehechtfilet an Weißweinschaumsoße mit karamellisierten Fingermöhren auf Kartoffel-Linsen-Puffern“.

Süßes Nachspiel

Zum „süßen Nachspiel“ gibt es traditionell Hanseatisch die unvermeidbare „Hamburger Rote Grütze mit Vanillesauce“, aber auch schmackhaftes für ganz Süße wie das „Nougat-Rum-Parfait auf einem warmen Schattenmorellenkompott“.

Gepflegte Getränke

Alles wird begleitet von wunderbaren Weinen aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten. Ich hatte an diesem Abend einen 2013er Sauvignon Blanc aus der Pfalz, genau gesagt aus Weisenheim am Sand, einem idyllischen Dorf in der Rheinebene vom Weingut Rainer Gehrig. Abgerundet habe ich das Vergnügen im Freudenhaus mit einem deutschen „Grappa“, dem als „Mosel-Whisky“ in der Karte auftauchenden Brauneberger Riesling Tresterbrand.

Fazit

Fazit: Wer den optimalen Genuss sucht, sollte ins Hamburg ins „Freudenhaus“ gehen. In dieses „Etablissement“ können Sie übrigens auch völlig unproblematisch Ihre Frau mitnehmen und Ihren Freunden können Sie unbefangen von diesem Besuch im Freudenhaus berichten.

Kontakt

Übrigens, das „Freudenhaus St. Pauli“ finden Sie in der Hein-Hoyer-Strasse 7-9, 20359 Hamburg St. Pauli. Sehr zu empfehlen ist es, einen Tisch zu reservieren. Das geht am besten zwischen 15 und 18 Uhr und unter der Rufnummer (040) 314 642.

Einen gelungenen Videoclip über das „Freudenhaus“ findet man bei YouTube. Weitere Infos zum Restaurant auf der eigenen Homepage.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s