Rom wird nicht umsonst die „Ewige Stadt“ genannt. Diesen Ehrentitel verdankt sie aber nicht ihrer mehr als fast drei Jahrtausende währenden Geschichte. Vielmehr hat der große Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) diesen Begriff bereits in seinem Epos „Aeneis“ geprägt. Hier lässt er den Gott Jupiter Roms Ewigkeit vorhersagen.
Römische Vielfalt
Rom ist eine Stadt, die viele Komponenten in sich vereint: den Blick zurück in vergangene Zeiten auf das antike Rom, den Blick auf die Geschichte der Kirche mit vielen beeindruckenden Monumenten und den Blick auf die moderne Metropole, das touristische Rom. Alle drei Elemente machen die Ewige Stadt sehens- und besuchenswert.
Das alte Rom
Forum Romanum, Kapitol oder Kolosseum, das sind nur drei der historischen Hotspots dieser unglaublichen Stadt. Im Forum Romanum wurde die große Politik des römischen Weltreichs geprägt, hier wurden bedeutende Reden gehalten, Geschichte geschrieben. Das Kapitol war das religiöse Zentrum der antiken Stadt. Hier befanden sich die Tempel, in denen nach erfolgreichen Siegeszügen oder vor schweren Kämpfen den Göttern Opfer dargebracht wurden. Schließlich das Kolosseum, der Ort an dem man den Bürgern von Rom“ Brot und Spiele“ gab, der Ort aber auch, an dem viele Menschen brutal ihren Tod fanden.
Das heilige Rom
Den Übergang zwischen der Verehrung vieler Götter zum Christentum entdeckt man, wenn man beispielsweise das Pantheon besichtigt. Errichtet wurde es bereits unter Kaiser Trajan um 114 nach Christi Geburt. Es war ein Heiligtum, das allen Göttern Roms geweiht war. Das eindrucksvolle Gebäude besaß für mehr als 1700 Jahre im Innendurchmesser die größte Kuppel der Welt. Seit dem Jahr 609 dient es als katholische Kirche und ist der Heiligen Maria und den Märtyrern geweiht.
Neben dem Pantheon gibt es ungezählte Kirchen in der Ewigen Stadt. Die bekannteste unter ihnen ist sicherlich der Petersdom. Hier liegt nicht nur der erste Papst der katholischen Kirche, Petrus, begraben sondern auch viele seiner Nachfolger.
Ein weiteres Muss für Pilger sind die Kirche Paul vor den Mauern und die Lateranbasilika.
Kunstbegeisterte Pilger und Rombesucher sollten auf jeden Fall die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle ansehen.
Das lebendige Rom
Rom ist eine Stadt, die am Abend zum Leben erwacht mit ihren wunderbaren Plätzen, wie der Piazza Navona mit dem beeindruckenden Vierströmebrunnen.
Ähnlich rummelig geht es an der Piazza di Spagna mit der Spanischen Treppe zu. Hier findet man den ganzen Tag über Touristen wie Römer, die die Schönheit des Ortes zu schätzen wissen. Gleiches gilt für das Viertel Trastevere mit vielen gemütlichen Straßenlokalen.
Selbstverständlich darf man in Rom die Fontana di Trevi nicht auslassen. Den Brunnen, dem die Schauspielerin Anita Ekberg mit ihrer Badeszene in den 50er Jahren besondere Berühmtheit verlieh.
