Sehenswertes Käppele

Auf dem Nikolausberg in Würzburg steht die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, von den Unterfranken liebevoll „Käppele“ genannt. Von dort aus aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Würzburg und den Main und auf die auf dem benachbarten Marienberg gelegene Festung.

Immer wieder erweitert

Von Balthasar Neumann, einem der einer der bedeutendsten Baumeister des Barocks und des Rokokos in Süddeutschland stammten die Pläne für die Wallfahrtkirche, die von 1748 bis 1750 quer vor die alte Gnadenkapelle gebaut wurde. Begonnen hatte die religiöse Tradition auf dem Nikolausberg mit einem Bildstock, den ein Mainfischer in seinem Weinberg im 30-jährigen Krieg errichtet hatte. Er enthielt Darstellung der schmerzvollen Mutter mit dem toten Jesus auf dem Schoß. Die erste Kapelle, die 1653 dort entstand, erfuhr in der Folge immer wieder Erweiterungen.
Von Balthasar Neumann, einem der einer der bedeutendsten Baumeister des Barocks und des Rokokos in Süddeutschland stammten die Pläne für die Wallfahrtkirche, die von 1748 bis 1750 quer vor die alte Gnadenkapelle gebaut wurde. Begonnen hatte die religiöse Tradition auf dem Nikolausberg mit einem Bildstock, den ein Mainfischer in seinem Weinberg im 30-jährigen Krieg errichtet hatte. Er enthielt Darstellung der schmerzvollen Mutter mit dem toten Jesus auf dem Schoß. Die erste Kapelle, die 1653 dort entstand, erfuhr in der Folge immer wieder Erweiterungen.

Deckenfresken und Orgel

Sehenswert im Käppele sind neben den Deckenfresken und Wandbildern die originale Pietà aus der Zeit um 1640 sowie das Orgelprospekt, das aus der Werkstatt von Johann Christian Köhler stammt und im Jahre 1750 eingebaut wurde. 

Schönes Lokal auf dem Weg

Wem der Weg aus der Stadt über die Treppenanlage zu beschwerlich ist, der kann mit dem PKW bis zum Parkplatz des Nikolaushofs fahren. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg vorbei an dem Restaurant mit der schönen Aussichtsterrasse. 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s