Einzigartiges Lagunensystem

am

Die Ria Formosa gilt als eines der sieben Naturwunder Portugals. Das einzigartige Lagunensystem soll, so berichtet es uns ein Reiseführer, in Folge des großen Erdbebens von 1755 entstanden sein. Durch Gezeiten, Strömung und den permanenten Wind kann man einen permanenten Wandel der Landschaft feststellen.

p1010913

Naturschauspiel

Die Ria Formosa umfasst eine Gesamtfläche von ca. 18.000 Hektar und wird durch kleine, so genannte Barriereinseln, vor dem Meer geschützt. Über eine Strecke von etwa 60 Kilometern entlang der Sandalgarve kurz hinter der spanischen Grenze bis hinter Faro kann man das Naturschauspiel bewundern.

Vogelparadies

Die Ria Formosa gilt als Vogelparadies und beherbergt im europäischen Winter mehr als 20.000 Vögel. Sie dient insbesondere als Rastplatz für Zugvögel, die auf dem Weg zwischen Afrika und Nordeuropa unterwegs sind. Neben dem Purpurhuhn, dass das Symbol des Naturparks ist, findet man dort auch viele Flamingos sowie jede Menge andere Arten.

Muschelsucher

Sobald die Ebbe einsetzt machen sich im Gebiet der Ria Formosa die Muschelsuche auf den Weg. Sowohl im Meeressaum der vorgelagerten Inseln werden sie fündig als auch im Schlick, der an das Wattenmeer der Nordsee erinnert. Wenn man sich zu Fuß auf den Weg macht, macht es übrigens Sinn, abwaschbare Schuhe dabei zu haben, da man zwar auch barfuß gut gehen kann, es aber im tiefen Schlamm an der einen oder anderen Stelle Seeigel geben soll, an denen man sich übel verletzen kann. So haben es uns zumindest andere Gäste im Hotel mitgeteilt.

Erkundungstour

Es lohnt sich also in jedem Fall das Gebiet der Ria Formosa zu entdecken. Das geht sowohl mit Booten, Kajaks, aber wie gesagt auch zu Fuß.

p1010883

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s