Ein Besuch im oberfränkischen Bamberg lohnt sich einfach immer. Nicht zuletzt wegen der immer noch hervorragenden Biere, die in der mit ca. 76.000 Einwohnern größten Mittelstadt Bayerns gebraut werden. In der Altstadt findet man den größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern in Deutschland. Nicht umsonst ist sie seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Jesuitenkirche
Die Liste der Sehenswürdigkeiten in Bamberg ist vielfältig. Deshalb wollen wir uns auf wenige Highlights beschränken. Inmitten von Wohn- und Geschäftshäusern findet man in der Fußgängerzone Bambergs die schöne dem Heiligen Martin geweihte Jesuitenkirche, mit deren Errichtung der Baumeister Georg Dientzenhofer im Jahre 1686 begonnen hat. So begann die Ära des fränkischen Barocks, zu dem z. B. die Neue Residenz, die Klöster Banz, Ebrach und Michelsberg, Schloss Pommersfelden und viele weitere Bauten gehören.
Entspannt zu den Sehenswürdigkeiten
Vom Bamberger Kranen aus startet eine schöne Tour mit einem kleinen Hop-on-hop-off-Bus zu den weiteren Bamberger Sehenswürdigkeiten. Der Schiffsanleger und das benachbarte Alte Schlachthaus markieren den Beginn, der von den Bambergern liebevoll „Klein Venedig“ genannten ehemaligen Fischersiedlung mit ihren pittoresken Häusern. Von dort unten hat man einen guten Blick auf das derzeit (Sommer 2017) in Gerüste verpackte ehemalige Kloster Michaelsberg.
Domberg, Dom und Heinrichsgrab
Die Tour geht den Domberg hinauf zur Neuen Residenz, dem ehemaligen Sitz der Bamberger Fürstbischöfe mit dem angeschlossenen Rosengarten.
Schräg gegenüber findet man den Bamberger Dom in seiner ganzen Pracht. In dem 1190–1237 neu erbauten Gotteshaus sowie die letzte Ruhestätte von Papst Clemens II., sowie inmitten der Kirche, den Bamberger Reiter.
Nicht vorbeigehen darf man an der Grablege des heiliggesprochenen Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigungde.
Vom Rathaus zum Brauhaus
Einer der weiteren Höhepunkte der Tour ist das Alte Rathaus. Es ist eines der bedeutendsten Bauwerke der historischen Innenstadt. Einmal in der Altstadt angekommen ist ein Besuch im weltberühmten Brauhaus Schlenkerla unverzichtbar. Dort gibt es das bekannte nach alter Tradition gebrauchte Bamberger Rauchbier. Das Aecht Schlenkerla Rauchbier erinnert mit seinem Raucharoma an geräucherten Schinken. Es ist sehr dunkles, untergäriges Märzenbier mit 13,5 Prozent Stammwürze und einem Alkoholgehalt von etwa 5,1 Prozent.
Kleinod
Das Residenzschloss Geyerswörth ist ein Stadtschloss in der Bamberger Altstadt, das heute von der Kommunalverwaltung genutzt wird.
Hier lohnt sich ein fotografischer Blick in den Innenhof und das alte Treppenhaus. Das Schloss ist benannt nach der Familie Geyer aus Nürnberg, die sich im 14. Jahrhundert in Bamberg niederließ und die Anlage errichten ließ.
Bamberg hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein Besuch in der Bierstadt lohnt sich immer, hier hat nicht nur der Gerstensaft Tradition.
Prädikat: Bamberg ist sehr empfehlenswert und für Fotografen ein echtes Paradies.
Alle Fotos von Photoauszeit.de