Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Saalbach Hinterglemm: 1973 trifft 2015
(Folge 4)

Sie kommen in einen Touristenort, den Sie vor 42 Jahren zum letzten Mal besucht haben. Damals gab es noch keine Jedi-Ritter. Jedenfalls nicht auf der Leinwand, allenfalls Lassie, Fury oder Black Beauty. In Saalbach Hinterglemm kann man in den Sommermonaten jede Menge dieser kampfeslustigen Gestalten sehen. Sie tragen allerdings kein Laserschwert in der Hand, was dann eher wieder stutzig macht.   Wenn sie sich in ihre Rüstungen des 21. Jahrhunderts quälen oder aus ihnen herausschälen, sehen sie aber wie eine besondere Spezies der Ritter aus.

Trendsport Mountainbiking

Sie kennen, wie ich, Urlaub in den Alpen noch so, dass man dort entweder wandert, und zwar im Sommer, oder Ski fährt, und zwar im Winter? Die beschriebenen Jedi Ritter machen aber weder das eine, noch das andere. Es sind, sie werden es längst erraten haben, Fahrradfahrer. Also, keine richtigen Fahrradfahrer, die Bezeichnung würde sie auch wohl eher beleidigen. Es sind Mountainbiker. Also, auch keine gewöhnlichen Mountainbiker, sondern eher Alpinmountainbiker, obwohl, das wäre ja doppelt gemoppelt.

Ihre Rüstungen sind so genannte Protektoren. Es gibt Knie-, Rücken und Rucksackprotektoren, Brustpanzer und Ellbogenschoner. Offenbar alles, was das Mountainbikerherz begehrt. Und wenn man dann sieht, mit welchem Mut und welcher Risikobereitschaft die Männer, Frauen, Jugendlichen und Kinder sich die wunderbar angelegten Mountainbikestrecken mit kleinen Sprungelementen und eingebauten Steilkurven hinunterstürzen, dann erkennt man schnell den Sinn dieser Schutzkleidung.

19981689870_cedc070bb7_o

Bedarf erkannt

Die Tourismusverantwortlichen in Saalbach Hinterglemm haben den Bedarf erkannt und den Trend angenommen. Die Menschen drängt es nach immer schneller, weiter, höher, nach Action und Nervenkitzel. Wie bei den Skifahrern üblich, gibt es auch für die Mountainbiker unterschiedliche Streckenprofile. Sie sind alle, bis auf ganz wenige bezeichnete Abschnitte, von den Wanderwegen getrennt. Beschrieben sind die Wege für die Biker auf der eigenen Internetseite. www.bike-circus.at. http://www.bike-circus.at/de/touren.html So können sowohl Kinder als auch echte Adrenalinjunkies auf mehr als 400 Kilometern Mountainbikewegen, Single-Trails und actionreichen Bike-Parks die neue Variante des Alpintourismus für sich entdecken.

Fazit

Das wäre definitiv nichts mehr für mich. Ich kenne aber auch genügend Leute meines Alters, die solche Vergnügungen meinem Engagement an der kleinen runden Golfkugel vorziehen. Ich finde es aber toll, dass sich der Tourismus hier auf die Bedürfnisse der Sportler einstellt. So hat sich Saalbach Hinterglemm zu einem echten Hotspot für diese Aktiv-Urlauber entwickelt.

Saalbach Hinterglemm
1973 – 2015: Eine Reise in die Vergangenheit.

Lesen Sie auch die übrigen Folgen meiner Zeitreise:

Folge 1: Watergate und ich
Folge 2: Die Joker Card ist Ihr Trumpf
Folge 3: Früher war die Oma hier
Folge 5: Früher war mehr Wandern
Folge 6: Best of Saalbach Hinterglemm

Der Tourismusverein Saalbach Hinterglemm hat mich bei dieser Reise in die Vergangenheit unterstützt.
Hierfür herzlichen Dank.

Fotos: Claudia und Heinrich Wullhorst für WuKomm

Werbung

5 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s