Zum Abschluss meiner Reihe „Saalbach Hinterglemm: 1973 trifft 2015“ meine Top 10 dieses wunderbaren Urlaubsortes. (Folge 6)
1. Blick vom Zwölferkogel
Bei schönem Wetter und guter Sicht ist jeder Blick in den Alpen ein Traum. Vom Zwölferkogel aus hat man von der einen Seite die Aussicht auf die Glockner- und die Granatspitzgruppe mit Bergen von über 3.000 Metern. Zur anderen Seite kann man die Loferer und die Leonganger Steinberge sehen. Ein beeindruckender Blick und viele schöne Wanderwege.

2. Talschluss
Die „Golden Gate Brücke“ der Alpen am Talschluss des Glemmtals muss man einfach nicht nur gesehen, sondern auch begangen haben. Fast 50 Meter über dem Erdboden schwebt sie erhaben in der Landschaft. Die 200 Meter bieten genügend Zeit den inneren Schweinehund oder die Höhenangst zu besiegen. Und wenn es dann wackelt, einfach weitergehen. Der Baumwipfelwanderweg und der Hochseilgarten mit den tollen Seilrutschen bieten ebenfalls einen ungeheuren Adrenalinfaktor.

3. Joker Card
Die Joker Card ist eine gelungene Möglichkeit, viele der Attraktionen in Saalbach Hinterglemm und der Region kostenlos oder zu verbilligten Preisen zu genießen. Für Mountainbiker und Wanderer, sowie für jeden unternehmungslustigen Touristen ein „must-have“.

4. Mountainbikestrecken
Selbst wenn man kein Mountainbiker ist, ist man schon beeindruckt von dem tollen Angebot, das Saalbach Hinterglemm diesen Aktivsportlern bietet. Die leichteren Strecken und die Möglichkeit, sich Räder zu leihen, sind für viele Urlauber sicherlich eine spannende Option, einmal in diesen Sport hineinzuschnuppern.
5. Hüttentour am Kohlmaiskopf
Die Hüttentour am Kohlmaiskopf bietet die Gelegenheit, von frischer Buttermilch über Kaiserschmarren oder Palatschinken alle Köstlichkeiten der Region zu probieren. Die Panoramaalm zeigt darüberhinaus noch Einblicke in das Leben der Bergbauern vergangener Zeiten und einen kleinen See zum Abkühlen.

6. Heimatwanderweg
Der Heimatwanderweg beginnt unweit der Bergstation des Zwölferkogels. Auf einer bequemen und kurzen Strecke sind an mehreren Stationen die Entwicklung der Region, der Landwirtschaft und des Tourismus dargestellt. Wer sein Wissen verbessern und dabei ständig einen wunderbaren Blick genießen will, sollte diesen Weg gehen.

7. Kinderwanderwege
Familien mit Kindern können die extra für die Kleinen gestalteten Wanderwege ausprobieren. An der Bergstation des Kohlmaiskopfes startet Montelino’s Erlebniswanderweg, auch auf dem „Berg Kodok“ auf dem Reiterkogel gibt es zahlreiche Abenteuer zu bestreiten. Interessant sind sicher auch der Heilkräuterweg am Reiterkogel oder die Greifvogelschau auf der Panorama Alm in Saalbach,
8. Marktabend in Hinterglemm
Der Marktabend am Montag in Hinterglemm bietet wie viele andere Veranstaltungen der Region die Möglichkeit, etwas mehr über Kultur, Tradition und Tourismusangebote zu erfahren. Man kann dort auch einen wunderbaren Schnaps kennenlernen. Sorten wie „Bergheu“ oder „Erdbeere“ zeigen, dass das Pinzgau Besonderes zu bieten hat. Die lokalen Schnäpse eignen sich übrigen auch hervorragend als Mitbringsel oder einfach zum stillen Genuss.
9. Ruhe am Abend
Wenn man als Kind des Ruhrgebiets den Lärm der Städte gewohnt ist, genießt man gerade an den Abenden die Stille und Ruhe des Glemmtals. Da ist es manchmal einfach genug, auf der Terrasse zu sitzen und bei einem leckeren Bier festzustellen, dass man wirklich im Urlaub angekommen ist.

10. Umgebung
In der Umgebung von Saalbach Hinterglemm findet man viele Attraktionen. Zu ihnen gehören die Hochalpenstraßen von Großglockner und Gerlos, das Nationalparkzentrum in Mittersill, die Eisriesenwelt in Werfen und die Gletscherwelt Weißsee. Dazu kommen die Krimmler Wasserfälle, die Kapruner Stauseen und viele wanderbare Klammen.
Fazit
Urlaub in Saalbach Hinterglemm macht der ganzen Familie Spaß. Ein wunderbares Ziel für den Sommer und mit seinem Skizirkus für den Winter ohnehin.
Lesen Sie auch die übrigen Folgen meiner Zeitreise:
Folge 2: Die Joker Card ist Ihr Trumpf
Folge 3: Früher war die Oma hier
Folge 4: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Folge 5: Früher war mehr Wandern
Der Tourismusverein Saalbach Hinterglemm hat mich bei dieser Reise in die Vergangenheit unterstützt.
Hierfür herzlichen Dank.
Fotos: Claudia und Heinrich Wullhorst für WuKomm
5 Kommentare Gib deinen ab