Traumhafte Meeresschönheiten

Traumhafte Meeresschönheiten sind dabei, als die große Parade der Schiffe in den Hamburg der Hafen einfährt. Der 827. Hafengeburtstag in der Hansestadt elektrisiert nicht nur die Menschen, die die  Schiffahrt lieben.Wegen des auf das traditionelle Wochenende des Hafengeburtstags fallenden Feiertags Christi Himmelfahrt dauert die Party in diesem Jahr vier Tage lang und ist damit sicherlich das größte Hafenfest der Welt. Mehr als 1 Million Besucher strömen in die Perle an der Elbe, um sich von den maritimen Erlebnissen der Superlative beeindrucken zu lassen.

Im Wasser und an Land

Die Hauptattraktion des Geburtstags ist sicherlich das auf der Elbe stattfindende Wasserprogramm. Mehr als 300 schwimmende Gäste tragen dazu bei, dass das Hafenfest zu einem großen Erfolg wird. Unter ihnen befinden sich  Windjammer, Traditionssegler und Museumsschiffe, Marine- und Kreuzfahrtschiffe, Motor- und Segelyachten sowie Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Fischereischutz, Wasserschutzpolizei, Bundespolizei, THW, DGzRS und Zoll.

Aber nicht auf dem Wasser wird gefeiert, an Land sorgen mehr als 200 Programmpunkte für abwechslungsreiches Vergnügen bei Groß und Klein. Besonders beliebt ist dabei die „Bunte Hafenmeile“, die zwischen Baumwall und Landungsbrücken für vielfältige Unterhaltung und gastronomische Genüsse sorgt.

AM9A8036

Einfach mal dabei sein

Die nachstehende Fotogalerie soll einen Einblick in die Faszination der Einlaufparade bieten und dazu bewegen, auch einmal nach Hamburg zu kommen, wenn der Hafen wieder seinen Geburtstag feiert.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Offene Schiffe

Die Windjammer  zählen zu den beliebtesten Attraktionen bei den sogenannten Open-Ship-Aktionen. traditionell zu den beliebtesten Attraktionen. Die imposanten Großsegler prägen in diesen Tagen die Skyline des Hafens. Zum ersten Mal  dabei ist die 68 Meter lange Santa Maria Manuela. Der portugiesische 4- Mast-Gaffelschoner wurde 1937 in Lissabon gebaut. Die beiden Schwesterschiffe Dar Młodzieży aus Polen und Mir aus Russland liefen in den 1980er Jahren in der Danziger Lenin-Werft vom Stapel.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s