An Seetagen gibt es an Bord von Mein Schiff 4 unterschiedliche Möglichkeiten, die Zeit zu verbringen. Klassisch legt man sich einfach in die Sonne oder setzt sich an eine der Bars und genießt das „all inclusive Angebot“. Es gibt aber auch die Gelegenheit, verschiedene Vorträge und Workshops zu besuchen die einen langen Tag auf See kurzweilig werden lassen. Dazu gehört die Fragestunde des Kapitäns, in der er sich mit einigen seiner leitenden Offiziere der Wissensdurst der Reisenden auf seinem Schiff stellt.
Humorvolle Antworten
Todd Burgman heißt der charmante Schiffsführer, der aus Omaha im US-Bundesstaat Nebraska kommt. Als „Erklärseebär“ beantwortet er die Fragen aus dem Publikum sachkundig aber immer mit dem nötigen Humor. Denn es ist schon erstaunlich, was einige der Gäste wissen wollen. Bei vielen hat man den Eindruck, dass sie mit ihrer Frage ihre eigene Sachkenntnis als Ingenieure betonen möchten, bei anderen das Gefühl dass sie offenbar mit einer großen Portion Angst auf das Schiff gegangen sind. Sonst würden sich die Frage nicht so häufig um Unglücksszenarien drehen.
Kindermund
Ein kleiner Junge schießt gleich vier Fragen auf einmal auf den Kapitän ab. Auch bei ihm geht es um die Stabilität von Mein Schiff 4. Mehrfach will er wissen, was denn passiert, wenn das Schiff umkippt. Burgmann erklärt ihm immer wieder ruhig, dass dies physikalisch so gut wie unmöglich ist. „Selbst wenn alle wieder und die gesamte Crew auf einer Seite von Deck 14 stehen würden, würde sich das Schiff allenfalls um 2° neigen“, macht der Kapitän deutlich. Der Junge insistiert allerdings weiter und will wissen, was denn passiert, wenn man bereits im Rettungsboot sitzt und das Schiff dann doch umkippt, und zwar auf das Rettungsboot. Hier ist die Antwort des Kapitäns ebenso deutlich wie lapidar: „Dann hast du Pech gehabt.“
Salzige Angelegenheit
Eine weitere spannende Frage betrifft den Salzhaushalt des Meeres. Eine junge Dame hat zuvor von Kapitän gehört, dass Mein Schiff 4 Wasser aus dem Meer entnimmt, um es dann zu entsalzen und einer Nutzung zuzuführen. Anschließend werde, so der Kapitän, das Wasser dann wieder gereinigt und außerhalb der Zwölfmeilenzone zurück ins Meer verbracht. Die Frage der jungen Frau überraschte dann doch ein wenig, als sie wissen wollte, auf dem Wasser, dass man dann zurück ins Meer gebe, denn wieder Salz zugesetzt werde. Ich stelle mir in diesem Moment die Passagiere von Mein Schiff 4 an der Reling von Deck 14 mit Salzstreuern in der Hand vor, um den Salzhaushalt des Meeres am Ende der Fahrt wieder auszugleichen.
Man sieht, es ist eine unterhaltsame Fragestunde an diesem Ostermontag, irgendwo im Atlantik zwischen Dakar und Teneriffa. Man kann aber auch ganz Einfach Sonne Wind und Wellen genießen.
Weitere Links zu dieser Tour findet Ihr hier:
Unterwegs mit Erdogan und Verspätung
Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, …
Wir danken TUI CRUISES für die Unterstützung.
4 Kommentare Gib deinen ab